Der beste Schutz von Hühner und Enten vor dem Fuchs - Fuchs verkrämen

Veröffentlicht am 12. Juni 2024 um 09:25

Der Fuchs geht um - dies ist nicht nur ein Kinderspiel. Vor allem im Frühjahr, wenn der Fuchs seine Jungen austrägt, muss er ordentlich Nahrung anschaffen und verändert dadurch selbst sein Jagdverhalten – er kommt auch am Tag.

Manche Menschen sagen, „Daten ist das neue Gold“. Ich behaute die eigenen Eier sind das neue Gold! Auch hier gilt, „du bist was du isst!“ Zu wissen was die Hühner fressen und wie sich die Farbe des Eidotters davon verändert ist faszinierend zu beobachten. Ich behaupte dass die eigenen Eier auch besser schmecken – beweisen lässt sich das nur schwer.

Den glücklichen Hühner wird Morgens früh und am späten Abend vom elektrischen Pförtner die Hühnerklappe geöffnet. Dies ist eine sehr bequeme Lösung, die Arbeit abnimmt und für das Tierwohl sorgt. Doch dies hat der schlaue und opportunistische Jäger, der Fuchs schnell bemerkt, so sorgt er regelmäßig für Aufregung und Trauer auf Hühnerhöfen. Besonders in der Brutzeit, wenn er Nahrung für seine Jungfüchse benötigt, dringt er vermehrt, auch am helllichten Tag in Hühnergehege ein. Einmal dort, reißt er so viele Hühner wie möglich. Der Anblick eines verwüsteten Hühnerhofes, bedeckt mit Federn und den Überresten der geliebten Tiere, ist für jeden Hühnerhalter tragisch.

Doch wie lässt sich dieser ungebetene Gast fernhalten? Hier sind einige effektive Maßnahmen, um Hühner vor dem Fuchs zu schützen, meiner Erfahrung nach ist das Ziehen eines Stromzaun der beste Fuchs-Schutz:

Nützliche Utensilien und Links:

Mobiler Geflügelzaun

Hoher Geflügelzaun

Stacheldraht - Tierabwehr

Geruchs Abschreckung

Akustische Abschreckung

Elektro-Zaun

Bewegungsaktiver Wasserstrahl

Predator Eye

Große Käfigfalle

 

  1. Sichere Einzäunung:
    • Ein hoher und fester Zaun ist die Grundvoraussetzung. Der Zaun sollte mindestens 1,80 Meter hoch sein und am besten leicht nach außen geneigt, um das Überklettern zu erschweren. Auch Stacheldraht kann hierbei wirksam sein.
    • Eine tief ins Erdreich reichende Barriere verhindert, dass Füchse sich darunter hindurchgraben. Hierzu eignet sich Maschendraht, der etwa 30 cm tief eingegraben wird.
    • Regelmäßige Kontrolle des Zauns, auf Grabung oder Schäden
  2. Sichere Hühnerställe:
    • Nachts sollten die Hühner in einen sicheren Stall gebracht werden. Dieser Stall sollte aus festen Materialien bestehen und keine Lücken oder Löcher aufweisen, durch die ein Fuchs oder andere Fressfeinde wie Marder eindringen können.
  3. Bewegungsmelder und Licht:
    • Füchse meiden normalerweise helles Licht und plötzliche Bewegungen. Bewegungsmelder, die starke Lampen aktivieren, können Füchse abschrecken und vom Gehege fernhalten.
  4. Geruchsabschreckung:
    • Bestimmte Gerüche, wie die von Raubtieren (z.B. Hundehaare oder Urin), oder ein Konzentrat stark riechendem Menschenschweiß können Füchse abschrecken. Diese sollten rund um das Gehege verteilt werden.
  5. Akustische Abschreckung:
    • Geräusche wie Alarmsirenen oder Ultraschallgeräte können ebenfalls helfen, Füchse zu vertreiben. Diese Methoden sind jedoch nicht immer zuverlässig, da sich die Tiere mit der Zeit an die Geräusche gewöhnen können.
  6. Elektrische Zäune:
    • Elektrische Zäune sind eine wirksame Abschreckung. Ein kurzer, aber unangenehmer Stromschlag hält Füchse effektiv fern. Die stromführende Weidezaun Litze muss im Spektrum des Fuchses, auf etwa 20 - 25cm über dem Boden, angebracht werden. Der Fuchs versucht sich unter deinem Zaun durchzugraben um an die Hühner zu kommen. Dabei bekommt er einen empfindlichen Stromschlag, welcher den Fuchs in die Flucht schlägt.  Wichtig ist, dass der Zaun regelmäßig gewartet wird, um seine Funktionalität sicherzustellen.

Zusammengefasst: Ein kluger Mix aus mechanischen Barrieren, elektronischen Abwehrmethoden und natürlicher Abschreckung bietet den besten Schutz gegen Füchse. Für jeden Hühnerhalter ist es wichtig, proaktiv zu handeln, um die geliebten Tiere vor Räuber zu bewahren. Mit den richtigen Maßnahmen bleibt der Hühnerhof sicher und die Tragödie eines Fuchsangriffs gehört der Vergangenheit an. Der Mix funktioniert deswegen so gut, weil der Fuchs sich bei Gefahrenerkennung sehr stark auf seine Sinne verlässt. Wenn mehrere Sinne Gefahr signalisieren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er das Grundstück meidet.

 

Nützliche Utensilien und Links:

Mobiler Geflügelzaun

Hoher Geflügelzaun

Stacheldraht - Tierabwehr

Geruchs Abschreckung

Akustische Abschreckung

Elektro-Zaun

Bewegungsaktiver Wasserstrahl

Predator Eye

Große Käfigfalle

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.